Titz, den 20.12.2018. Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums nutzte die Volksbank Erft eG den Internationalen Dankeschön-Tag am 11. Januar 2018, um an die 11 Städte und Gemeinden in ihrem Einzugsgebiet symbolisch jeweils 125 Baumsetzlinge als Investition in die Zukunft zu übergeben. Für die Beschaffung der Pflanzen wurde eine Zuwendung in Höhe von 1.250 Euro zur Verfügung gestellt. Von diesem Betrag konnte die Gemeinde Titz noch vor Weihnachten Bäume und Sträucher beschaffen und einpflanzen.
Als geeigneten Pflanzstandort hat die Gemeinde die 2014 gegründete PRIMUS-Schule ausgewählt, eine von fünf Modellschulen des Landes NRW, die als staatliche Regelschule alle Abschlüsse der Sekundarstufe I anbietet. Das Gebäude A wurde nun abschließend saniert, eine Erweiterung der Schule ist aufgrund der hohen Auslastung bereits in Planung. Die Pflanzung passt daher besonders gut an diesen Standort und sorgt für eine Begrünung und Verschönerung der Außenanlage.
Bürgermeister Jürgen Frantzen, Beigeordneter Stephan Muckel, Volksbank-Vorstand Christian Jansen sowie Fachbereichsleiter Michael Biermanns (Planen, Bauen und Umwelt, Gemeinde Titz) legten selbst Hand an und pflanzten unter Aufsicht der Bauhofmitarbeiter Michael Appunn und Stefan Bornhake einen der angeschafften Bäume.
„Mit unserer Baumpflanz-Aktion möchten wir unsere Verbundenheit zur Region demonstrieren", so Vorstandsmitglied Christian Jansen. „Denn wie bereits mein Kollege zu Beginn des Jahres sagte: Das Pflanzen eines Baumes ist schon seit dem Mittelalter ein in die Zukunft gerichtetes Symbol für Leben, Wachstum und Beständigkeit."
So gilt der Dank von Bürgermeister Jürgen Frantzen der Volksbank Erft eG. „Für unsere Gemeinde ist jeder gepflanzte Baum eine Verbesserung. Die Idee hinter der Spende gefällt mir sehr gut und kommt den Menschen in unserer Gemeinde zugute.“, so Frantzen abschließend.