Grevenbroich, den 12.06.2018: Die Verführung ist groß – Kleidung, Smartphones, Spielkonsolen, Kleidung und vieles mehr – Jugendliche sind einem enormen Konsumdruck ausgesetzt. Leider werden aber hierdurch nicht selten die Weichen für eine spätere Überschuldung gestellt. Das Präventionsprojekt „Knete, Krisen, Kompetenzen“ – 2009 vom Sozialdienst Katholischer Männer Neuss e.V. initiiert – soll dem entgegen wirken.
Mit dem Projekt verfolgen die Initiatoren und Unterstützer das gemeinsame Ziel, Jugendliche auf einen realistischen und vor allem kritischen Umgang mit Geld vorzubereiten. Im Zeitraum eines Schulhalbjahres bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit lebensnahen Themen wie z. B. Werbung, Konsum oder Zahlungsverkehr auseinander zu setzen. Das Projekt hat einen präventiven Charakter, um Schüler frühzeitig zu sensibilisieren und damit eine mögliche eigene Verschuldung zu erkennen und zu vermeiden.
Eine effektive und nachhaltige Schuldenprävention bei den Jugendlichen erfordert eine koordinierte, trägerübergreifende und regionale Vernetzung mit Beratungseinrichtungen und Banken vor Ort. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz – mehr als 1.100 Schüler haben bisher am Präventionsprojekt freiwillig teilgenommen - wurde das Projekt in den Folgejahren unter der Federführung des Sozialdienstes Katholischer Männer Neuss e.V. in Kooperation mit den Caritas Sozialdiensten, dem Diakonischen Werk Neuss e.V. und dem Internationalen Bund Dormagen weiter fortgeführt und durch die Spendengelder verschiedener Institutionen ermöglicht.
Als in der Region tief verwurzelte Genossenschaftsbank ist sich die Volksbank Erft eG Tag für Tag ihres gesellschaftlichen Auftrages bewusst. Daher beteiligt sie sich seit 2014 aktiv am Präventionsprojekt und hat bereits mehrere Tausend Euro für die Durchführung an Schulen im gesamten Geschäftsgebiet zur Verfügung gestellt.
Projektgruppe der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule zu Gast in der Filiale Grevenbroich
Heute konnte die Volksbank Erft eG Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule in Begleitung von Christine Rellensmann (didaktische Leitung), Schulsozialpädagogin Anja Jäger sowie Michael Weege (Projektleiter der Caritas Sozial-dienste) in ihren Geschäftsräumen an der Rheydter Straße in Grevenbroich begrüßen. Filialleiterin Birgit Oberbach und Tanja Schynke, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, nahmen die Gruppe in Empfang.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Überblick über die Volksbank Erft eG, deren Größe und Wirkungskreis sowie über deren Förderauftrag im Sinne der Genossenschaftsidee – der Hilfe zur Selbsthilfe – die weltweit erfolgreich ist und 2016 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde.
Projektleiter Michael Weege (Caritas Sozialdienste) stellte im Rahmen des Treffens das Ziel des Präventionsprojektes „Knete, Krisen, Kompetenzen“ nochmals heraus und hob besonders das Engagement der Schülerinnen und Schüler hervor, die freiwillig in ihrer Freizeit an diesem Projekt teilnehmen. Die Projektteilnehmer selbst erzählten anschließend, welche Themen sie im Rahmen der Projektarbeit bereits behandelt haben.
Besonders spannend war wohl für die Schülerinnen und Schüler der Besuch des Kunden-Tresorraumes, denn eine offene Tresortüre sieht man nicht jeden Tag. Hier konnten die Gesamtschüler auch ihre Fragen stellen, die Filialleiterin Oberbach fast alle beantwortete. Denn einige Antworten wie z. B. auf die Frage nach der Tresorkombination, musste die Bank sehr zum Bedauern der Anwesenden schuldig bleiben.