PINs für den guten Zweck
Volksbank Erft eG unterstützt Solidaritätsaktion
Erlös geht an die Hospizbewegung der Stadt Kerpen e.V.
Zusammen ist man weniger allein
KG Altstädter Blau-Wiess starten eine Solidaritätsaktion

Horrem. Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung wurde der öffentliche Verkaufsstart des Solidaritätspins der Ehrensenat der KG Altstätter Blau-Wiess zugunsten der ambulanten Kerpener Hospizbewegung auf voraussichtlich zwei Wochen vor Weihnachten am Samstag, den 12. Dezember 2020 um 10:00 Uhr auf dem Horremer Marktplatz verschoben. Ab fünf EUR Spende gibt es einen schönen Pin, der nur in einer Auflage von 333 Exemplaren als einziger Sessionspin in diesem Jahr erscheint. Und wenn es Corona zulässt, ist noch eine weitere kleine Überraschung geplant.
Präsident der Altstädter Blau-Wiess, Stephan Weingartz: „Leider mussten wir alle traditionellen Veranstaltungen der Session in diesem Jahr absagen, und auch im Folgejahr sieht es derzeit sehr schwierig aus. Umso mehr habe ich mich über die Solidaritäts-Aktion unseres Ehrensenats gefreut. Zeigt sie doch, wie sehr sich die Karnevalisten den Menschen und ihrer Heimat verbunden fühlen.
Den kompletten Erlös der Verkaufsaktion wird der Ehrensenat der Hospizbewegung der Stadt Kerpen e.V. spenden. Karneval, so wie ihn die Altstädter Blau-Wiess verstehen, bedeutet, das Leben gemeinsam zu gestalten, auch dort mitzugehen, wo es der Mensch in seiner schwierigsten Lebensphase am dringendsten benötigt.
Die Volksbank Erft eG hat die Aktion durch ihre Mithilfe bei der Herstellung der PINs unterstützt.
Unter dem Losspruch „Zusammen ist man weniger allein“ sind alle Horremer Bürger am 12. Dezember ab 10:00 Uhr auf dem Friedrich-Ebert-Platz herzlichst eingeladen, einen Solidaritätspin zu erwerben. Wer nicht warten möchte, kann den Pin sofort ab einer Mindestspende von fünf EUR erwerben und so die ehrenamtliche Hospizbewegung in Kerpen unterstützen.
Mehr Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite des Vereins.