Intern. Genossenschaftstag am 3. Juli

Volksbank Erft eG baut Brücken zwischen digitaler Welt und Heimat

Elsdorf, den 02.07.2021. Morgen wird der Internationale Tag der Genossenschaften begangen. „Mit diesem Ehrentag würdigen die Vereinten Nationen und der Internationale Genossenschaftsbund ICA die besonders nachhaltige Wirtschaftsweise von Genossenschaften“, Volker Leisten, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Erft eG zu diesem Anlass. Der Genossenschaftstag wird seit 1923 jeweils am ersten Samstag im Juli veranstaltet. „Die genossenschaftliche Selbstverwaltung und unsere enge Verbindung mit der Region sind für die Nachhaltigkeit, die der Genossenschaftstag würdigt, unverrückbare Basis. Im digitalen Zeitalter sehen wir es als unsere Aufgabe, für die Menschen Brücken zu bauen zwischen digitaler Welt und Heimat.“

Mit ihrem flächendeckenden Filialnetz, einem bankeigenen KundenDialogCenter, mit rund 300 Mitarbeitern und einer leistungsfähigen Online-Filiale bietet die Kreditgenossenschaft einerseits persönliche Beratung und Service – andererseits die Möglichkeit, auf digitalen Kanälen an jedem Ort und zu jeder Zeit zahlreiche Bankgeschäfte durchführen zu können. Mit der VR-Banking App und der Pay App auf ihrem Smartphone haben die Kundinnen und Kunden darüber hinaus die Möglichkeit des mobilen Bezahlens in ihrer Hosentasche dabei.

„Als Genossenschaftsbank garantieren wir mit kompetenten Finanzdienstleistungen aus der Region für die Region funktionierende Wertschöpfungskreisläufe und Zahlungsverkehr vor Ort. Wir sind kein anonymer Internet-Anbieter – bei uns hat die Dienstleistung ein Gesicht und einen Namen“, betont Leisten. „Um diese Infrastruktur aufrecht zu erhalten und unseren Förderauftrag für unsere 25.770 Mitglieder und mehr als 70.000 Kundinnen und Kunden weiter erfüllen zu können, investieren wir laufend in die Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie in unser technisches und organisatorisches Know-how.“

Der Vorstandsvorsitzende sieht es angesichts der digitalen Transformation als Daueraufgabe der Volksbank Erft eG, möglichst viele Zugangswege zur Verfügung zu stellen und diese intelligent miteinander zu vernetzen. Im Zuge dessen will die Bank besonders ältere Kundinnen und Kunden über die Relevanz digitaler Anwendungen für Selbstbestimmung und Teilhabe aufklären. Leisten: „Als Bank vor Ort sind wir unseren Kundinnen und Kunden nah. Wir sind in der Region verwurzelt und kennen ihre Besonderheiten. Wir kennen die Menschen und sprechen ihre Sprache. Und weil wir die Region und die Menschen von hier gut kennen, können wir unsere Kundinnen und Kunden gut beraten – bei der Abwicklung digitaler Geldgeschäfte wie auch bei all ihren persönlichen Finanzangelegenheiten.“

Die Bank sieht sich selbst als Teil der Region und auch deshalb dafür gerüstet, ihre Kundinnen und Kunden individuell und bestmöglich zu beraten. „Die vergangenen 15 Monate haben eindrücklich gezeigt, wie wichtig es ist, nah bei den Menschen zu sein“, betont Leisten. „Das gehört zu unserem Wesen und Selbstverständnis, physisch wie emotional. Das bedeutet für uns Nähe auf allen Kanälen, persönlich und digital.“ Fester Bestandteil des Leistungsversprechens der Volksbank Erft eG werde auch zukünftig Nähe, Flexibilität und Erreichbarkeit sein. Denn, so Leisten: „Wir sind die Bank, die immer für ihre Kundinnen und Kunden da ist: egal wie und egal wann.“