Schloss Loersfeld (Kerpen), d. 18.11.2019. Repräsentanten von 85 Vereinen und Institutionen aus dem Raum Frechen, Kerpen, Pulheim und Teilen von Bergheim, hatte die Volksbank Erft zu einer Spendenvergabe in der schönen Atmosphäre auf Schloss Loersfeld eingeladen. Vorstandsmitglied Patrick Grosche begrüßte die erschienenen Gäste und übernahm anschließend gemeinsam mit den örtlichen Filialleitern die Verteilung des warmen Geldregens.
Grosche hob in seiner Rede hervor, wie wichtig die Menschen sind, die sich – beruflich oder ehrenamtlich – in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Vielfach würden diese Menschen übersehen und erst dann vermisst werden, wenn eine Lücke entstünde. „Die wichtigsten Dinge im Leben wie Gesundheit, Freundschaft und herzliche Fürsorge lassen sich mit Geld nicht kaufen“, so Grosche. Daher sei es eben auch wichtig, mit einer solchen Veranstaltung, die die Bank erstmalig im Rhein-Erft-Kreis durchführt, deutlich einmal DANKE zu sagen.
Mit ihrer Veranstaltung will die Volksbank alle Berufstätigen und ehrenamtlich tätigen Menschen hervorheben, die dafür sorgen, dass sich Menschen in unserer Gesellschaft gut aufgehoben fühlen, ob bei Veranstaltungen, in Kindergärten, Schulen, Vereinen oder sonstigen Einrichtungen.
Als ortsverbundene Genossenschaftsbank sieht sich die Bank im positiven Sinne dazu verpflichtet, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und die finanzielle Situation der Vereine und Einrichtungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten etwas zu verbessern. „Aufgrund der Vielzahl der gemeinnützigen Vereine und Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet ist es nicht möglich, jeder Bitte um Unterstützung nachzukommen. Frei nach unserem Motto „AUS der Region – FÜR die Region“ tun wir jedoch, was uns möglich ist. Und wir tun es gerne!“, so Grosche weiter. Zu diesem Zweck habe die Volksbank im vergangenen Jahr auch die Crowdfunding-Plattform www.volksbank-erft.viele-schaffen-mehr.de ins Leben gerufen, die eine Ergänzung des Spendenkonzeptes der Bank darstellt und mit Hilfe der Bevölkerung zusätzlich dort helfen soll, wo finanzielle Mittel fehlen. „Damit unterscheiden wir uns von den Distanzbanken, die gerne mit verlockenden Angeboten werben, für die Gesellschaft vor Ort aber keinen Beitrag leisten – ob als Arbeitgeber, Steuerzahler oder Unterstützer.“
Insgesamt hat die Volksbank Erft im Rahmen ihrer Spendenveranstaltung Zuwendungen in Höhe von rund 45.000 Euro ausgeschüttet. Zwei weitere Veranstaltungen sind noch geplant. Außerdem unterstützt die Bank die heimischen Vereine und Institutionen in Form von weiteren Spenden, Inseraten, Materialien für den Schulunterricht, Sportwerbung und vieles mehr.
Im Anschluss an die offizielle Übergabe nutzten die meisten Vereinsvertreter bei einem Imbiss noch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.