Mobiler Lebensretter

Volksbank Erft eG übergibt Defibrillator

Freuen sich, den Nutzern der Turnhalle Frimmersdorf ab sofort ein Gefühl von mehr Sicherheit beim Sport vermitteln zu können (von rechts): Ludwig Mertens (Geschäftsführer TTC), Gabriele Held (Schulleiterin Viktoria-Grundschule), Friedbert Hamacher (1. Vorsitzender TTC), Christian Jansen (Vorstand Volksbank Erft eG), Tanja Schynke (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Volksbank Erft eG)

GV-Frimmersdorf, den 13.05.2019. Der plötzliche Herztod, auch als Herzkammerflimmern bezeichnet, gilt laut Statistiken als eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jährlich sterben zwischen 80.000 und 100.000 Menschen bundesweit als Folge eines plötzlich auftretenden Herz-Kreislauf-Stillstands. Da nur 2 bis 5 % der Betroffenen rechtzeitig das Krankenhaus erreichen, ist es immens wichtig, sofort und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Maßnahmen zu ergreifen, um die Überlebenschance zu erhöhen.

Im Februar 2019 ereignete sich anlässlich eines Tischtennis-Meisterschaftsspiels in der Turnhalle Hülchrath ein tragischer Unfall. Betroffen war ein Spieler des TTC Blau-Rot Frimmersdorf-Neurath, der einen Herzinfarkt erlitt und einige Wochen später im Krankenhaus verstarb. Dieser tragische Vorfall veranlasste den TTC Blau-Rot Frimmersdorf-Neurath, über die Anschaffung und Installierung eines Defibrillators für die Turnhalle an der Weidenpeschstraße in Frimmersdorf nachzudenken. Volle Unterstützung erhielt der Verein bei der Schulleitung der hiesigen Viktoria-Grundschule.

Bereits nach kurzer Zeit fand der TTC Blau-Rot Frimmersdorf-Neurath mit seinem Anliegen bei der Volksbank Erft eG ein offenes Ohr. Innerhalb weniger Wochen stellte die Bank einen so genannten automatisierten externen Defibrillator (AED) zur Verfügung, der heute vor Ort an die Initiatoren offiziell übergeben werden konnte.