Wenn Wünsche wahr werden

Matschanlage mit Crowdfunding finanziert

KiTa Im Holzkamp Kleinenbroich eröffnet Außenbereich für die Kinder

Kleinenbroich, den 01.10.2019. Die Kinder der Kindertagesstätte „Im Holzkamp“ an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße können ab sofort nach Herzsenslust matschen.
Im Rahmen der Erweiterung des Kindergartens und der damit verbundenen steigenden Anzahl an Betreuungsplätzen, sollte das Spielangebot im Außenbereich der Einrichtung erweitert werden. „Das, was unsere Kinder sich am meisten wünschten, war eine soge-nannte "Matschanlage", welche auch "Wasserspielplatz" genannt wird“, erklärt Leiterin Elke Berzen den erschienen Gästen. „Zitat eines unserer Kinder: Mit der Matschanlage können wir nicht nur schön mit Wasser und Sand spielen, sondern auch unsere Erzieherinnen nass spritzen!". Diesen Wunsch wollte Berzen den Kindern gerne erfüllen. Denn ein Wasserspielplatz sei das ideale Mittel, um Sprache, feinmotorische Fähigkeiten und nicht zuletzt die sozia-len und emotionalen Kompetenzen von Kindern zu entwickeln. All dies geschehe im spielerischen Lernen mit Spaß und Freude.

Der Wunsch der Kinder stellte Berzen vor ein Problem: Das nötige "Kleingeld" konnte die Einrichtung alleine nicht aufbringen. Deshalb stellte die engagierte Leiterin auf der Crowfunding-Plattform der Volksbank Erft eG volksbank-erft.viele-schaffen-mehr.de den Wunsch der Kinder per Videobotschaft vor und warb in der Öffentlichkeit fleißig um Unterstützer. Denn für jeden Unterstützer, der über die Plattform mindestens 5 Euro spendete, gab die Bank 10 Euro mit dazu. Geplante Finanzierungssumme: 2.500 Euro.


Das Projekt war erfolgreich. Mit Hilfe der Bevölkerung und durch das Co-Funding der Bank kamen im Finanzierungszeitraum 2.735 Euro zusammen. Damit war der Wasserspielplatz in greifbare Nähe geraten. Ebenfalls einen wichtigen Beitrag leistete der örtliche Droge-riemarkt, der den Erlös einer Aktion ebenfalls an den Kindergarten gespendet hatte. Durch weitere Zuwendungen konnte der Wasserspielplatz jetzt realisiert werden. Dieser wurde heute im Beisein von Eltern und Unterstützern offiziell an die Kinder übergeben. Gleichzeitig wird der Außenbereich endlich komplett zum Spielen freigegeben.
 

Kundenberater Thomas Otto (Filiale Kleinenbroich) übergab heute gemeinsam mit Tanja Schynke den symbolischen Scheck über die erreichte Finanzierungssumme an eine strahlende Elke Berzen (Kindergartenleitung)

Wie Crowdfunding funktioniert

Am Anfang steht die Idee
Mit einer zündenden Idee melden Sie sich bei dem "Viele schaffen mehr" Crowdfunding Portal an und starten ein neues Projekt. Im nächsten Schritt entwerfen Sie Texte und machen Bilder, um Nutzer und Teilnehmer von Ihrem Projekt zu begeistern. Ein eigenes Video kann ebenfalls auf sehr anschauliche Weise Ihr Ziel illustrieren. Sie legen die benötigte Summe und den Zeitraum, in dem gesammelt wird, fest. Zudem überlegen Sie sich Dankeschöns, die an die Unterstützer verschickt oder ausgegeben werden.

Die Veröffentlichung
Jetzt geht Ihr Projekt in die Startphase und wird auf dem "Viele schaffen mehr" Crowdfunding Portal veröffentlicht. Ziel ist es nun, genügend Fans zu sammeln, um in die nächste Phase zu gelangen. Sprechen Sie mit Ihren Freunden, Bekannten und Verwandten über das Projekt und machen Sie Werbung in Ihren Netzwerken, um Ihr Projekt voranzutreiben.

Die spannende Phase
Haben sich genügend Fans gefunden, geht Ihr Projekt in die Finanzierungsphase. Jetzt können die Teilnehmer bzw. Unterstützer die Höhe ihres finanziellen Beitrags festlegen und für den Erfolgsfall ein Dankeschön anfordern. In dieser spannenden Zeit ist ebenfalls wichtig, die Werbetrommel in Ihren Netzwerken zu rühren. Nach der vorher gesetzten Frist wird entschieden, ob das Ziel – die festgelegte Finanzierungssumme – erreicht wurde.

Erfolg oder Geld zurück
Wenn das Projektziel erreicht wurde, erhalten Sie das Geld und können Ihr Projekt realisieren. Die versprochenen Dankeschöns schicken Sie Ihren Unterstützern nach der Finanzierungsphase zu. Sollte das Ziel nicht erreicht werden, erhalten die Spender ihr Geld zurück. Für den reibungslosen Ablauf aller Phasen sorgt die Volksbank Erft.