Volksbank Erft eG setzt Wachstumskurs fort / Vertreterversammlung zieht Schlussstrich unter ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 / 6,0 Prozent Dividende für die 25.000 Mitglieder ausgeschüttet / Wahlen zum Aufsichtsrat
Vertreterversammlung
Volksbank Erft eG


Bergheim, den 25.06.2019. Über mangelndes Interesse der Vertreterinnen und Vertreter am Wohl und Wehe der Volksbank Erft, konnten sich Aufsichtsratsvorsitzender Antonius Coenen sowie die Bankvorstände am 25. Juni 2019 wahrlich nicht beklagen. Der Zuspruch an der diesjährigen Vertreterversammlung war wie gewohnt hoch. Diese fand im klimatisierten Medio Rhein Erft in Bergheim statt und stand unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Coenen.
„Dass Sie heute an diesem Rekordhitze verdächtigen Tag erschienen sind, erfüllt mich mit Stolz. Die aktive Teilhabe der von den Mitgliedern gewählten Vertreterinnen und Vertreter ist ja genau das, was eine Genossenschaft so besonders macht“, erklärte Coenen in seiner Begrüßung.

Dass die Volksbank Erft trotz des herausfordernden Marktumfelds – Stichworte: anhaltende Niedrigzinsphase, steigende Regulatorik – gut aufgestellt ist, legten die beiden Vorstände Patrick Grosche und Christian Jansen in ihren Berichten zum Jahresabschluss 2018 eindrucksvoll dar.
„Engagierte und kompetente Mitarbeiter, die Nähe zu den Mitgliedern und kaufmännische Verantwortung waren Grundlagen unseres Erfolges“, so das Fazit von Vorstandsmitglied Patrick Grosche.
Auch für 2018 verzeichnete die Volksbank Erft mit ihren 284 Beschäftigten an allen wichtigen Bilanzpositionen – Einlagen, Kredite, Geschäftsvolumen – ein zufriedenstellendes Wachstum.
Die Bilanzsumme erhöhte sich um 1,8 Prozent auf jetzt 1.552 Millionen Euro. Bei den Kundenforderungen verzeichnete die Bank ein Wachstum von 6 Prozent auf 966 Millionen Euro.
Die Einlagen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,3 Prozent auf die neue Rekordhöhe von 1.200 Millionen Euro. Dabei setzte sich der Trend weg von längerfristigen, festverzinslichen Anlagen und hin zu liquiden, kurzlaufenden Angeboten wie im Vorjahr fort.
Auch das Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich weiter erfolgreich. Der Wertpapierbestand der Kunden beträgt 243 Millionen Euro. Die Einlagen im Bausparen stiegen um 7 Prozent auf 66 Millionen Euro.
Insgesamt stieg das betreute Kundenvolumen um 5,8 Prozent auf nunmehr 2.808 Millionen Euro. Mit dem Ergebnis zeigte sich der Vorstand zufrieden.
