Auszahlung Energiepauschale - Abfrage der Kontodaten

Wir warnen vor möglichen Betrugsversuchen: In einem Fall geht es um eine E-Mail, die angeblich von den Volks- und Raiffeisenbanken stammen.  Darin wird zunächst kurz erläutert, dass die Energiepauschale Teil des Entlastungspakets ist und wer diese erhält. Bis dahin ist die E-Mail plausibel, enthält sie außerdem im Gegensatz zu anderen Phishing-Mails weder Grammatik- noch Rechtschreibfehler. Kritisch wird es jedoch, da der Adressat der E-Mail einem Link folgen soll, um dort die Identität zu bestätigen. Dies wäre notwendig, um den Anspruch auf Auszahlung festzustellen.

Muster einer Phishingmail zur Energiepauschale

Klicken Sie n i c h t auf angezeigte Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger solcher Nachrichten sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Nutzen Sie zur Eingabe Ihrer Log-in-Daten nur die Webseite Ihrer Bank. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Karten und Ihren OnlineBanking-Zugang umgehend sperren zu lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie nach Klick auf den nachfolgenden Link "Karte und OnlineBanking sperren". Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Erft eG auf. Bei Fragen zu den momentan gültigen TAN-Verfahren wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihre Volksbank Erft eG.

Januar 2023

Aufruf zur Verlängerung der Legitimation für die VR SecureGo plus App

Wir warnen vor angeblich im Namen eines Volksbank-Teams versandten Phishing-SMS und -Mails, in denen Betrüger behaupten, die Legitimation für die Nutzung der VR SecureGo plus App liefe bald ab. Um eine Sperrung abzuwenden, sollen die Bankkunden sich mit Ihren OnlineBanking-Daten auf einer Seite einloggen, die in der Nachricht verlinkt ist. Bei der verlinkten Seite handelt es sich um eine Phishing-Seite.

Klicken Sie nicht auf angezeigte Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger solcher Nachrichten sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Nutzen Sie zur Eingabe Ihrer Log-in-Daten nur die Webseite Ihrer Bank. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Karten und Ihren OnlineBanking-Zugang umgehend sperren zu lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie nach Klick auf den nachfolgenden Link "Karte und OnlineBanking sperren". Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Erft eG auf. Bei Fragen zu den momentan gültigen TAN-Verfahren wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihre Volksbank Erft eG.

August 2022

Aufruf zur Auswahl und Bestätigung eines neuen TAN-Verfahrens

Wir warnen vor angeblich im Namen eines Volksbank-Teams versandten Phishing-SMS und -Mails, in denen Betrüger vor einer Sperrung des Online-Bankings warnen. Als Grund wird die baldige Abschaltung des mobileTAN-Verfahrens angegeben. Um eine Sperrung abzuwenden, sollen die Bankkunden sich auf einer in der Nachricht verlinkten Seite mit Ihren Online-Banking-Daten einloggen. Bei der verlinkten Seite handelt es sich um eine Phishing-Seite.

Klicken Sie nicht auf angezeigte Links und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger solcher Nachrichten sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Nutzen Sie zur Eingabe Ihrer Log-in-Daten nur die Webseite Ihrer Bank. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten eingegeben haben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Karten und Ihren Online-Banking-Zugang umgehend sperren zu lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie nach Klick auf den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren". Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer Volksbank Erft eG auf. Bei Fragen zu den momentan gültigen TAN-Verfahren wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihre Bank.