Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr unter 02274 702-0.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Auch per WhatsApp sind wir für Sie da - schreiben Sie uns einfach: 02274 702-0*
So funktioniert die Anmeldung*

- Speichern Sie unsere Servicenummer 02274 7020 in Ihrem Smartphone oder scannen Sie den QR-Code ein.
- Suchen Sie in WhatsApp nach unserem Kontakt.
- Schreiben Sie uns eine Nachricht mit Ihrer Frage.
Was können Sie per WhatsApp erledigen?
- Fragen zu Öffnungszeiten
- Rückrufwünsche
- Terminanfragen/ -änderungen
- Allgemeine Fragen (z. B. Online-Banking, Währungsinfos)
- Störungsmeldungen (z. B. Ausfall eines Geldautomaten)
- Fragen zu Events und Veranstaltungen
- Kontaktdaten Ihres Beraters
Sicherheitshinweis
Die Volksbank Erft eG wird niemals Bankkunden per E-Mail oder via WhatsApp-Nachrichten nach persönlichen Informationen wie PIN, Kontonummer oder TAN fragen, in E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten einen Link zum Online-Banking einfügen oder Bankkunden dazu auffordern, einem in einer E-Mail oder WhatsApp-Nachricht angezeigten Link zu folgen. Diese Punkte sind immer Anzeichen für Betrugsversuche.
Phishing-Mails bzw. Phishing-Nachrichten werden üblicherweise millionenfach verschickt, um den Empfänger auf gefälschte oder schädliche Webseiten zu locken. Diese Phishing-Seiten können manchmal Internetseiten von Banken täuschend echt nachempfunden sein oder andere angeblich interessante Inhalte enthalten. Die E-Mail-Adressen der Empfänger oder Telefonnummern der WhatsApp-Nutzer haben die Betrüger durch spezielle Suchmaschinen oder andere Anbieter erlangt.
Die Absenderadresse in diesen betrügerischen E-Mails oder WhatsApp-Nachrichten ist in der Regel gefälscht. Die Phishing-Mails oder WhatsApp-Nachrichten stammen nicht von einer Volksbank Raiffeisenbank. Leider kann der Versand von Phishing-Mails und WhatsApp-Nachrichten durch Betrüger nicht verhindert werden.
* Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir per WhatsApp aus Sicherheitsgründen keine rechtsgeschäftlichen Aufträge und Erklärungen, wie z. B. Überweisungen, Wertpapierorders oder Kartensperren annehmen können.
** Die Nutzung von WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit uns erfolgt freiwillig. Sie erreichen uns selbstverständlich weiterhin per Post, per Fax, telefonisch, per E-Mail oder über die Mitteilungsoptionen innerhalb des Online-Bankings.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei WhatsApp um einen Dienst der WhatsApp Inc. (Dienstanbieter) handelt. Wenn Sie WhatsApp nutzen, so erfolgt dies in Ihrer eigenen Verantwortung und zu den hierfür geltenden Nutzungsbedingungen des Dienstanbieters, die Sie bei der Installation der WhatsApp-Software auf Ihrem Mobiltelefon akzeptiert haben. Die Verfügbarkeit des WhatsApp-Dienstes und dessen Funktionsfähigkeit liegen nicht in unserem Einfluss- und Verantwortungsbereich. Dies gilt auch für die Art und den Umfang der Nutzung Ihrer über WhatsApp übermittelten Daten durch den Dienstanbieter sowie den Ort, an dem der Dienstanbieter diese Daten speichert und verarbeitet. Dieser Ort kann auch außerhalb der EU liegen, so dass europäisches Datenschutzrecht möglicherweise nicht gilt.
Wir raten daher dringend davon ab, über WhatsApp personenbezogene Daten, insbesondere Konto- und Kreditkartendaten an uns zu übermitteln. Dementsprechend werden wir Ihnen über WhatsApp keine Auskünfte zu Verträgen, Kontoständen oder Ähnlichem erteilen und von Ihnen solche Daten auch nicht auf diesem Wege anfordern.
Zuletzt aktualisiert am 22. November 2021.
