Offizielle Übergabe des Rauchhauses am Standort Wevelinghoven: Jannis Ratz (JF, FW GV), Heiko Ratz (Einheitsführer FW GV), Nadine Hoven (Volksbank Erft), Stefan Kaufmann (FW GV), Andreas Hilgers (Volksbank Erft)
Rauchhaus für die Freiwillige Feuerwehr der Einheit Wevelinghoven: Neues Modell für die Brandschutzerziehung
Wevelinghoven, d. 24. September 2025 – Die Einheit Wevelinghoven der Freiwilligen Feuerwehr Grevenbroich freut sich über eine bedeutende Bereicherung ihrer Ausstattung: Mit der Übergabe des neuen Rauchhauses wird die Brandschutzerziehung und -aufklärung im Stadtgebiet auf ein neues Niveau gehoben.
Das Rauchhaus dient der anschaulichen Demonstration von Brand- und Rauchverhalten. Es handelt sich dabei um ein von speziell entwickeltes Modellhaus aus Holz und Kunststoff, das in der Regel aus mehreren Etagen besteht und mit Räumen wie Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Treppenhaus ausgestattet ist. Möglich ist damit die Simulation von Rauchentwicklung mit gesundheitlich unbedenklichem Nebel, die Demonstration von Rauchmeldern, dem Aufzeigen der Festlegung von Fluchtwegen und der Gefahr des Ausbreitens von Feuer durch falsches Verhalten. Im Mittelpunkt steht aber die kindgerechte und interaktive Vermittlung – nämlich auf spielerische Weise zu erklären, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. Dabei wird oft die Regel „Rauch steigt nach oben“ und die Bedeutung des Kriechens unter dem Rauch erklärt.
Die Anschaffung des Rauchhauses wurde durch unsere Unterstützung ermöglicht. Bei der offiziellen Übergabe am vergangenen Montag hatten unsere Kollegen Andreas Hilgers und Nadine Hoven die Gelegenheit, sich persönlich über die vielfältigen Funktionen des Rauchhauses zu informieren. Andreas Hilgers: „Als genossenschaftliche Bank setzen wir uns seit jeher für die Förderung der Region und ihrer Menschen ein. Wir freuen uns, dass wir mit der Anschaffung des Rauchhauses erneut ein Projekt unterstützen konnten, das der Gemeinschaft zugutekommt.“
Die neue Errungenschaft wird künftig bei Stadtfesten, Tagen der offenen Tür sowie bei Besuchen von Vorschulkindern in der Feuerwache eingesetzt. „Mit dem Rauchhaus können wir unsere Präventionsarbeit noch greifbarer machen. Gerade für Kinder ist es wichtig, frühzeitig ein Bewusstsein für Brandschutz zu entwickeln“, erklärt Brandoberinspektor Heiko Ratz, Einheitsführer der Einheit Wevelinghoven.
Am Standort der Freiwilligen Feuerwehr engagieren sich derzeit 20 ehrenamtliche Feuerwehrleute, die mit großem Einsatz nicht nur im Ernstfall zur Stelle sind, sondern auch regelmäßig in der Aufklärungsarbeit aktiv sind. Das neue Rauchhaus ist ein weiterer Schritt, um die Bevölkerung für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren und die wichtige Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. Die Freiwillige Feuerwehr lädt alle Interessierten herzlich ein, das Rauchhaus bei der nächsten öffentlichen Veranstaltung in Aktion zu erleben.