Login OnlineBanking
Zwei Vorstände übergeben einen Spendenscheck an zwei Vereinsmitglieder

Grevenbroich, d. 17. Juli 2025. Anderen Menschen Gutes tun - wie kann man bitte schön besser in den Tag starten? Das haben unsere beiden Vorstände Volker Leisten und Patrick Grosche gedacht, als sie heute Morgen in Grevenbroich den Geschäftsführer des Vereins „ASB RV Rhein-Erft/Düren e.V.“, Johannes Thormann, sowie die Koordinatorin des Wünschewagens Rheinland, Daniela Glück, für eine Spendenübergabe in Höhe von 6.750 Euro trafen.

 

Traditionsgemäß veranstalten wir jährlich einen Golf-Cup. Dieser fand im Juni zum 12. Mal auf dem Gelände des Pulheimer Golf & Country Club Velderhof. Vorstandsmitglied Patrick Grosche freut sich über die Resonanz: „Seit Jahren verzeichnen wir eine konstante Anzahl bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – viele davon sind seit dem ersten Golf-Turnier dabei. Wir sind sehr stolz darauf, dass Jahr für Jahr Menschen aus unserer Heimat unserer Einladung folgen und gemeinsam für den guten Zweck golfen.“

 

Die konstanten Teilnehmerzahlen sorgen auch für erfreuliche Einnahmen. Wir verzichten seit der „ersten Stunde“ auf die Erhebung eines Startgeldes. Patrick Grosche: „Wir sammeln Spendengelder, die ausschließlich gemeinnützigen Einrichtungen beziehungsweise Projekten im Geschäftsgebiet unserer Bank zugutekommen.“

 

In diesem Jahr geht die Spendensumme aus dem Turnier an den ASB Wünschewagen Rheinland, getragen vom Verein ASB RV Rhein-Erft/Düren e.V.. Der gemeinnützige Verein entspricht genau unserer Vorstellung im Hinblick auf die Übernahme sozialer Verantwortung und das besondere Engagement für Menschen in der Region.

 

Vorstandsvorsitzender Volker Leisten: "Vor jedem Golf-Cup entscheiden wir uns für einen Verein oder eine Organisation mit besonderer Förderungswürdigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass der Wünschewagen Rheinland dem entspricht und die Spende dort gut aufgehoben ist.“

 

Der ASB-Wünschewagen Rheinland ist seit 2018 im Einsatz. Der mobile Wunscherfüller kümmert sich um besondere Herzenswünsche von Menschen, die aufgrund ihres Gesundheitszustandes nur noch eine geringe Lebenserwartung haben. Rein ehrenamtlich getragen und ausschließlich aus Spenden finanziert, bringt der Wünschwagen Menschen in ihrer letzten Lebensphase gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort.

 

Geschäftsführer Johannes Thormann ist glücklich über die großzügige Spende. „Momente der Freude und des Glücks zu erleben, das ist für schwerstkranke Menschen besonders wichtig. Ein Ausflug zum Meer, die Enkelkinder besuchen oder einen Tag im Fußballstadion verbringen: mit dem speziell ausgestatteten Krankentransportwagen und dem geschulten Team ist das alles möglich.“

Thormann weiter: „Die Wünsche sind für unsere Fahrgäste und ihre Begleitpersonen kostenfrei. Damit das so bleibt, benötigen wir Spenderinnen und Spender, denn ohne diese Unterstützung kann der Wünschewagen sein Ziel nicht erreichen. Das Projekt lebt ausschließlich von Spenden, Eigenmitteln und dem Engagement hunderter Ehrenamtlicher. Nur so können wir anfallende Reisekosten, Schulungen unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie den Betrieb der Fahrzeuge stemmen.“

 

Sie möchten auch zum Wunscherfüller werden?

Alle notwendigen Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite des Vereins: https://www.asb-erft.eu/wuenschewagen-rheinland